Finja Saul führt MT Melsungen I zum Regionalentscheid

2025

Finja Saul führt MT Melsungen I zum Regionalentscheid

Bei den Gaumannschaftsmeisterschaften der Turnerinnen am Sonntag in Melsungen sahen die Zuschauer starke Leistungen von Athletinnen aus Neukirchen und Melsungen. Beide Vereine hatten ihre Kräfte gebündelt. Drei der sechs Mannschaften gingen mit Turnerinnen aus beiden Vereinen an die Geräte. Wie erwartet, erwies sich die Mannschaft MT Melsungen I in der LK 3 (16 Jahre u. jünger) als stärkste Kombination.

Diese Mannschaft startete mit den Ligaturnerinnen Finja Saul, Jana Sophie Wenderlein, Lisann Ullrich, Lilly Grösch, Enie Reihsaus und Emilia Obst. Die vier älteren Turnerinnen haben bereits zweimal das Hessische Mannschafts-Landesfinale erreicht. Das Sextett zeigte von der ersten bis zur letzten Übung, dass es diesen Erfolg wiederholen möchte. Sie sammelten gemeinsam 155,20 Punkte und dürften beim Regionalentscheid um die Startplätze für die Hessischen mitturnen. Am Boden erhielt Finja die Tageshöchste aller Kürturnerinnen (14,35 Punkte).

Die zweite Mannschaft der MT in dieser Altersklasse darf ebenfalls Ende September zum Regionalentscheid mitfahren. Die Ligaturnerinnen Juno Anna Weinrich, Klara Hermine Heß und Serenity Fromm sowie Malia Merz und Mila Mork erhielten zusammen 145,15 Punkte. Klara als einzige Vierkämpferin in der LK 3 holte 48,60 Punkte.

In den übrigen Wettkampfklassen war nur je eine Mannschaft am Start. Ebenfalls für den Regionalentscheid qualifiziert sind der SC Neukirchen mit der LK 4 (12 Jahre u. jünger) sowie die MT Melsungen (P 5/P 6, 14 Jahre u. jünger).

Mit ihrer Leistung von 138,90 Punkten hätten Lenja Zinn, Hanna Walther, Lia März, Alina Marie Raabe, Silvana Wulf und Charlotte Hundhausen vom SCN im letzten Jahr beim Regionalentscheid um die Medaillen mitgeturnt. Hanna lieferte die beste Einzelleistung (12,40 Punkte am Sprung) ab und war auch beste unter den Dreikämpferinnen ihrer Mannschaft (36,25 Punkte).

In der P 5/P 6 turnte Marie Simon diesmal zusammen mit Jana Blumhardt, Laura Thiel, Juna Alter und Isalie Hollstein. Marie als erfahrenste Turnerin trug 57,90 Punkte zum Gesamtergebnis bei. 167,35 Punkte hätten letztes Jahr fürs Mittelfeld gereicht. Was dieses Jahr möglich ist, lässt sich noch nicht absehen.

Neben den drei Meisterschaftswettkämpfen waren noch zwei Rahmenwettkämpfe besetzt. Der SC Neukirchen startete mit Lene Engel, Josefine Kaiser, Francesca Gurini, Anita Lell, Isabell Jegel und Malin Bussiek in der jahrgangsoffenen LK 4 (140,00 Punkte). Obwohl erst kurzfristig zusammengestellt, harmonierte das Sextett gut. Die meisten Punkte (44,75) steuerte Isabell bei, die Höchstnote erhielt Malin am Balken (13,70).

Cleo Gonther führte die MT Melsungen (P 4/P 6, 14 Jahre u. jünger) zu 158,60 Punkten. Sie war an allen Geräten in der Wertung und trug 54,75 Punkte bei. Mia Botte (51,85 Punkte) und Neele Wiegand (49,90 Punkte) standen ihr kaum nach. Die weiteren Geräteeinsätze teilten sich Dana Brening und Martha Altmann.

Downloads

Beiträge

Weitere Beiträge