Endlich ging auch für den Nachwuchs die coronabedingte Wettkampfpause zu Ende. Die Verantwortlichen von Turngau und Turnjugend Fulda-Eder begrüßten 37 Mädchen und 16 Jungen zum Sommer-Hallenkinderturnfest in Neukirchen.
Die mit Abstand höchste Punktzahl im Modus 3 aus 4 erreichte Dennis Gorochov (TuSpo Borken). Er dominierte den Wettkampf der männlichen Jugend 10 Jahre deutlich. Am Ende verbuchte er 40,65 Punkte (von 42 möglichen Punkten) für sich und war der beste Junge über alle Altersklassen hinweg. Seine Vereinskameradin Sophia Maikranz (weibliche Jugend 13 Jahre) erzielte als bestes Mädchen 39,85 Punkte.
Alle beteiligten Vereine zeigten sich zufrieden. Der Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der Nachwuchswettkämpfe war genau richtig. Für einige Kinder war es der erste Wettkampf nach langer Pause, für andere der erste Wettkampf überhaupt. Gleich drei Jahrgänge sind neu eingestiegen. Der Leistungsstand entsprach ungefähr dem von 2019. Es wird noch einige Zeit Wiederaufbauarbeit benötigen, bis die hohen Teilnehmerzahlen der starken Jahre 2017 bis 2019 wieder erreicht werden, aber die Delle ist nicht so stark wie im Vorfeld befürchtet.
Die Sieger
Weibliche Jugend 7 Jahre: Hanna Walther (SCN), 36,70 Punkte
Weibliche Jugend 8 Jahre: Nele Völker (Bor), 36,70 Punkte
Weibliche Jugend 9 Jahre: Silvana Wulf (SCN), 35,35 Punkte
Weibliche Jugend 10 Jahre: Sophia Krutsch (SCN), 39,65 Punkte
Weibliche Jugend 11 Jahre: Lotte Becker (Bor), 39,35 Punkte
Weibliche Jugend 12 Jahre: Lina Feit (SCN), 37,25 Punkte
Weibliche Jugend 13 Jahre: Sophia Maikranz (Bor), 39,85 Punkte
Männliche Jugend 7 Jahre: Emil Pauli (SCN), 31,45 Punkte
Männliche Jugend 8 Jahre: Leonard Rothkehl (MT), 34,65 Punkte
Männliche Jugend 9 Jahre: Moritz Rauchschwalbe (MT), 36,15 Punkte
Männliche Jugend 10 Jahre: Dennis Gorochov (BOr), 40,65 Punkte
Männliche Jugend 11 Jahre: Malte Schwalm (SCN), 36,25 Punkte
Männliche Jugend, Rahmenwettkampf: Anakin Klagholz (SCN), 30,35 Punkte
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Beim ersten großen Gerätturnwettkampf des Hessischen Turnverbandes seit Beginn der Pandemie holten alle einheimischen Teilnehmerinnen einstellige Platzierungen. Die Hessischen Seniorenmeisterschaften der Frauen und die Hessischen Landesfinals 16 – 29 Jahre waren ursprünglich in Neukirchen in Kombination mit unseren Gaueinzelmeisterschaften geplant, mussten aber aufgrund der Ukraine-Krise kurzfristig nach Limburg verlegt werden.
Mehr lesen Beim Spieth-Cup in Esslingen-Berkheim erreichte Clara Besser (MT Melsungen, MT) bereits im ersten großen Wettkampf des Jahres die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Juni.
Mehr lesen