Der Metropol-Cup in Heidelberg ist einer der wichtigsten Jugendwettkämpfe im Kunstturnen bundesweit. Er diente für die Turner der Turntalentschule Nordhessen als Standortbestimmung vor der Vorbereitung auf die Hessischen Meisterschaften. Auch drei Turner der MT Melsungen nutzten die Gelegenheit für einen Vergleich mit ihren Altersgenossen aus ganz Deutschland.
Der elfjährige Bundeskaderathlet Louis Kasper turnte bei diesem Wettkampf bereits in einer Altersklasse höher. In der AK 12 ist ein Zwölfkampf aus je einem Durchgang Pflicht und Kür gefordert. Im Pflichtdurchgang konnte er seine deutliche Leistungssteigerung unter Beweis stellen. Mit 46,30 Punkten erreichte er nicht nur das viertbeste Ergebnis von allen Teilnehmern. Er erfüllte außerdem schon früh die Landeskadernorm für 2023. In der Kür bestätigte Kasper seine guten Leistungen aus der Jugendliga. Besonders beeindruckte die Leistung am Reck (10,40 Punkte). 57,95 Punkte bedeuten am zweiten Tag Rang 3. Mit insgesamt 104,25 Punkten erreichte Kasper auch in der Gesamtwertung den dritten Platz.
Melvin Schuster absolvierte einen hochklassigen Pflichtwettkampf in der AK 9. Am Sprung konnte er sich direkt hinter dem besten Springer auf dem zweiten Platz einreihen und auch am Pferd zeigte er eine starke Leistung. Nach sechs Geräten hatte Schuster 48,225 Punkte auf seinem Konto. Das reichte am Ende des Tages für den vierten Platz und die Erfüllung der Landeskadernorm.
Trotz einer nicht optimalen Vorbereitung reichte es für Daniel Lupp für einen Platz im Mittelfeld der AK 8. Die 44,65 Punkte bilden nicht seine tatsächliche Leistungsfähigkeit ab. Lupp erzielte die zweitbeste Leistung seiner Altersklasse am Sprung, im Sechskampf sicherte er sich Rang 12.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.

In ihre inzwischen 5. Saison der Trampolin Jugendliga Hessen gehen die SKYFLYER. Einst aus der AG der Melanchthon-Schule im Jahre 2019 entstanden entwickelte sich die Wettkampf Gruppe des SC Steinatal kontinuierlich und nahm im Jahre 2022 in der Tabelle der insgesamt 26 Mannschaften bereits einen Mittelplatz ein. Heuer müssen sie jeweils an drei Wochenenden im September, Oktober und November 2023 zu den durch den HTV ausschließlich in Südhessen angesetzten Begegnungen antreten. Das Team der Schwalm ist derzeit der einzige nordhessische Vertreter unter den weiteren 25 Teams.
Mehr lesen Etwa 250 Zuschauer verfolgten den ersten Wettkampf des Turngaus Fulda-Eder seit beinahe zwei Jahren in der Melsunger Stadtsporthalle. Da die Vereine zu unterschiedlichen Zeitpunkten wieder ins Hallentraining einsteigen konnten, wurde ein Einzelgerätewettkampf ausgetragen. Ein Mehrkampf (vier Geräte bei den Frauen, sechs Geräte bei den Männern) konnte geturnt werden, wurde aber nicht ausgewertet. Für jedes Gerät gab es eine eigene Rangliste.
Mehr lesen