Von den Hessischen Meisterschaften der Turnerinnen in Frankfurt konnte Clara Besser (MT Melsungen) einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nehmen.
Die Dreizehnjährige turnte sehr stark an allen Geräten, musste aber durch einen etwas schwächeren Sprung ihrer Konkurrentin Kira Ljung (TSV Heusenstamm, 40,85 Punkte) den Vortritt lassen und errang die Silbermedaille. Die Freude war groß, dass Clara sich mit ihrem Ergebnis von 40,60 Punkten für die Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft in Dortmund qualifiziert hat.
Obwohl sie ihre Sicherheitsübungen geturnt hatte, um die DJM-Qualifikation nicht zu gefährden, reichten die Ergebnisse an allen vier Geräten für das Gerätefinale am Sonntag. Sie nutzte im Finale die Gelegenheit, um etwas schwerere Varianten ihrer Übungen unter Wettkampfbedingungen zu testen. Trotzdem reichte es, um noch einmal einen kompletten Medaillensatz einzusammeln. Gold erreichte sie am Schwebebalken, Silber am Boden und Bronze beim Sprung. Am Stufenbarren folgte dann noch Rang 5.
Bevor die Kürturnerinnen am Samstag an der Reihe waren, turnten die Schülerinnen bis 11 Jahren die Hessischen Nachwuchsmannschaftsmeisterschaften aus. In der Altersklasse 9-11 kämpften die beiden Mannschaften der MT Melsungen/KSV Baunatal gegen ein starkes Feld aus Südhessen. Mannschaft 1 mit den Turnerinnen Mara Klene (49,25 Punkte), Sophia Kyryiak (46,00 Punkte), Alina Wiegand (46,05 Punkte) und Elara Oliviero (47,25 Punkte) belegte mit 149,15 Punkten den 6. Platz. Serenity Fromm (42,70 Punkte), Isalie Hollstein (38,65 Punkte), Alicia Neumann (42,45 Punkte) und Leni Marie Tornow (39,25 Punkte) bildeten die zweite Mannschaft und belegten Rang 7 (127,15 Punkte). Bei beiden Mannschaften sorgte die Aufregung für einige Wackler und kostete den Turnerinnen wichtige Punkte.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Der Turntalentschulpokal in Dortmund der Turnerinnen wurde mit einem strengen Sicherheitskonzept und ohne Zuschauer ausgetragen. Trotz der äußerst ungewohnten Umstände konnte die hessische Landesauswahl der AK 10 ihre Trainingsleistungen abrufen.
Mehr lesen Eines guten Zuspruchs erfreute sich auch wieder der Pokalwettkampf. Die Wettkampfleitung durfte 36 Turnerinnen und Turner begrüßen, aus den vier Vereinen TuSpo Borken, MT Melsungen, SC Neukirchen und TV Sontra. Bei den Turnern gab es durchweg die erwarteten Favoritensiege. Hier überzeugten klar Marius Rohd (SC Neukirchen) in der Pflicht P 5/P 9 (jahrgangsoffen) sowie Jonathan Feilcke (MT Melsungen) in der Kür LK 3 (12 Jahre u. jünger). Marius Rohd spielte seine Stärke vor allem am Boden und am Barren aus. Besonders beeindruckte er aber mit einem fehlerfreien Vortrag am Reck. Am Ende gewann er seinen Wettkampf mit 61,30 P. Jonathan Feilcke turnte seinen erst zweiten Kürwettkampf. Die Übungen an Boden und Reck konnte er schon technisch gut zeigen, während er an den Ringen und am Barren noch auf neu erlernte Elemente verzichtete. Seinen Pokal durfte er am Ende für 36,10 P in Empfang nehmen. In den Kürwettkämpfen der Turnerinnen waren MT Melsungen und TV Sontra unter sich. Aus heimischer Sicht erfreulich ist, dass zwei der drei Pokale im Schwalm-Eder-Kreis bleiben. Luna Grösch zeigt an Schwebebalken und Boden bereits einige höhere Schwierigkeiten. So konnte sie sich in der LK 3 (13 Jahre u. jünger) den Sieg mit 32,40 P sichern und war sogar knapp besser als die Siegerin der nächst höheren Altersstufe. Den Pokal der jüngsten Kürturnerinnen (LK 4, 11 Jahre u. jünger) sicherte sich Juliana Wagner, ebenfalls aus Melsungen, mit 31,10 P. Die Pflichtwettkämpfe der Turnerinnen boten besonders viel Spannung für die Zuschauer. In allen vier Wettkampfklassen war schon zur Halbzeit des Wettkampfes klar, dass niemand sich deutlich absetzen und das Ergebnis erst nach Herausrechnen der Streichnote feststehen würde. So setzte sich im Wettkampf P 5/P 7 (13 Jahre u. jünger) dank einer hervorragenden Präsentation am Boden Angelina Schimpf (SC Neukirchen) mit 41,40 P vor ihrer aufgrund der Vorergebnisse favorisierten Vereinskameradin Patricia Klagholz durch. Mit derselben Punktzahl gewann Lina Hegenbart (SC Neukirchen) in der jahrgangsoffenen P 5/P 9. Zu ihrer eigenen Überraschung durfte Anna-Laura Ginthum (MT Melsungen) den Pokal in der P 5/P 6 (11 Jahre u. jünger) entgegennehmen. Sie führte mit 41,30 P das größte Teilnehmerfeld des Nachmittags an. Weitere Siege Turner P 5/P 7 (2005 u. jünger) 1. Anton Helwig (SCN) 51,10 P; P 4/P 6 (2007 u. jünger) 1. Jonathan Weidemeyer (SCN) 45,40 P; P 4/P 5 (Jg. 2009 u. jünger) 1. Corvin Best (TuSpo Borken) 47,40 P; Turnerinnen LK 3 (14 Jahre u. älter) 1. Karlotta Prüßner (TV Sontra) 32,20 P; P 4/P 5 (9 Jahre u. jünger) 1. Lena Marth (TV Sontra) 40,20 P
Mehr lesen