Nach dem unerwarteten Auftaktsieg konnte die Frauenmannschaft der MT Melsungen dem Druck im zweiten Wettkampf standhalten. Als Favoriten in den Wettkampf gegangen, setzten sich die Melsungerinnen auch in Großenritte gegen das gesamte Teilnehmerfeld Landesliga V Nord durch.
Die MT setzte bewusst auf gute Ausführung statt auf hohe Schwierigkeit. Dies zeigte sich bereits am Startgerät Sprung. Obwohl es viele Turnerinnen mit einem schwereren Programm gab, gewann Melsungen dieses Gerät mit ausschließlich Handstützüberschlägen und drei der sechs besten Sprünge des Tages. Nele Schmoll erhielt mit 9,25 Punkten einmal mehr die beste Ausführungsnote des Tages. Insgesamt 36,55 Punkte durch Nele, Luna Grösch und Sonja Philipp brachten Sicherheit für die weiteren Geräte und sollten am Ende das beste Ergebnis an diesem Gerät bedeuten.
Am Stufenbarren wiederholte Melsungen den Gerätesieg von Hadamar. Diesmal schrieben Lisa Bussiek, Nele und Luna dem Konto weitere 35,55 Punkte gut. Das waren drei der sieben besten Ergebnisse des Tages.
Der Schwebebalken war am Samstag ein deutlich positiveres Erlebnis als zu Saisonstart. Die Übungen waren deutlich stabiler, unsichere Elemente wurden im Vorfeld gestrichen. Nele und Luna präsentierten ihre Vorträge ohne Sturz. Zusammen mit Sonja holten sie 36,05 Punkte und waren die zweitbeste Mannschaft an diesem Gerät.
Trotz dieser guten Leistungen waren die Melsungerinnen nach drei Geräten tatsächlich noch nicht vorn, sondern vorläufig auf Rang 3. Die übrigen Mannschaften waren bereits am Boden durch, der bei allen Mannschaften das beste Gerät war.
Nele turnte für Melsungen als erste Athletin am Boden mit 13,05 Punkten die höchste Streichnote des Tages. Sprich: Da müssen drei noch bessere Turnerinnen in der Mannschaft gewesen sein. Lisa, Malin Bussiek und Luna erzielten zusammen 40,50 Punkte. Andere Mannschaften konnten eine Spitzenathletin vorweisen, die MT glänzte durch mannschaftliche Geschlossenheit. Nur die KTV Fulda war an diesem Gerät besser.
Beste Einzelturnerin der Mannschaft wurde Nele mit genau 50,00 Punkten. Erst mit der letzten gezeigten Übung war sicher, dass die MT die Tabellenspitze verteidigt hat. Mit 148,65 Punkten konnte der Vorsprung auf die TSG Niedergirmes und die KTV Fulda noch ausgebaut werden. Im Wettkampf gab die MT gerade einmal vier Gerätepunkte ab. Mit 93:19 Gerätepunkten, 28:0 Ligapunkten und 293,00 geturnten Punkten liegt die MT nach zwei Wettkämpfen komfortabel vorn vor dem Heimwettkampf am 08. Juli. Der Platz für den Relegationswettkampf im November ist bereits gesichert.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Eine Silbermedaille und vier weitere Platzierungen unter den ersten zehn brachten die Turner des Turngaus Fulda-Eder von den Hessischen Meisterschaften und Landesfinals in Biedenkopf mit nach Hause.
Mehr lesen Beim Ländervergleichskampf zwischen Schwaben, Baden und Hessen (HTV) in Öhringen überraschte der Melsunger Turner Melvin Schuster Trainer und Mannschaftskameraden. Nachdem er bereits mit der Mannschaft HTV I für den 2. Platz geehrt worden war, wurde er in der Einzelwertung noch einmal als Sieger in der Einzelwertung der AK 9/10 aufgerufen. 54,475 Punkte bedeuteten einen Vorsprung von 1,80 Punkten auf Rang 2.
Mehr lesen