Der Turngau Nordhessen richtete über drei Tage den Deutschland-Pokal der Turnerinnen in Schauenburg-Hoof aus. In den insgesamt sieben Wettkampfdurchgängen starteten Verbandsmannschaften und Einzelturnerinnen von der AK 9 bis zu AK 14/15.
Vom Leistungszentrum Kassel waren mit fünf Athletinnen für die verschiedenen Auswahlmannschaften des Hessischen Turnverbandes qualifiziert. Einzige Vertreterin aus dem Turngau Fulda-Eder war Clara Besser (MT Melsungen). Sie erreichte mit der HTV-Auswahl der AK 12/13 den 5. Platz. Die 12jährige Melsungen war mit 37,800 Punkten zweitbeste Athletin im Team Hessen in ihrer Altersklasse, das ein Mannschaftsergebnis von 117,100 Punkten erzielte.
Clara Besser präsentierte einen fehler- und sturzfreien Wettkampf in der Altersklasse 12/13. Sie begann mit einem sicheren Yurchenko-Ansatz am Sprung (10,200 P). Am Stufenbarren trug sie eine technisch saubere Übung vor und erzielte die Höchstwertung des Teams (8,450 P). In der Übung am Schwebebalken wurde die Akroserie nicht anerkannt, aber der Vortrag blieb sturzfrei, was fürs Ergebnis entscheidender war (9,950 P). Am Boden erhielt Clara besonderen Applaus für ihre Akrobatikbahnen, insbesondere ihre 1 ½ Schraube (9,200 P).
Mit ihrem persönlichen Ergebnis bestätigte Clara zum dritten Mal in diesem Jahr die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften (37 Punkte), bevor die Vorbereitung auf die neue Saison mit höheren Anforderungen beginnt. Nächstes Jahr wird sie 39 Punkte erreichen müssen, was bei der aktuellen Leistungsentwicklung sicher möglich ist.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Mit einer Bronzemedaille in der jahrgangsoffenen LK 2 sowie einem 12. Platz in der LK 3 kehrten die Turnerinnen der MT Melsungen vom Hessischen Mannschafts-Landesfinale in Limburg zurück. Bereits die erste Teilnahme seit 2006 bei diesem Wettkampf von zwei Mannschaften aus dem Turngau Fulda-Eder war ein Erfolg an sich. Umso wertvoller ist der 3. Platz der Frauenmannschaft einzuordnen.
Mehr lesen Unsere Gaumannschaftsmeisterschaften in Neukirchen erlebten die größte Beteiligung seit 2009. 16 Mannschaften stellten sich dem Urteil der Kampfgerichte.
Mehr lesen