Der Weg nach Eutin zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (DMKM) hat sich für Nele Schmoll (MT Melsungen) gelohnt. Das jugendliche Talent, das sich in Turnhallen und auf Leichtathletikplätzen gleichermaßen wohlfühlt, startete im Deutschen Sechskampf der W 16/17.
Diesmal begann der Wettkampf mit den drei Turndisziplinen. Zum Auftakt eröffnete Nele für ihre Riege den Wettkampf am Stufenbarren mit einer schwierigen, aber nicht flüssig durchgeturnten Übung. Besser lief es für sie dann an Boden und Sprung, die ihr deutlich besser liegen. Zur Hälfte des Wettkampfes lag sie bereits im Mittelfeld der 28 Teilnehmerinnen.
In den drei leichtathletischen Disziplinen arbeitete sich Nele dann nach vorn. Über 100 m blieb sie bei Gegenwind knapp über 13 Sekunden, war aber als zweite im schnellsten Lauf weit vor der Konkurrenz. In Weitsprung und Kugelstoßen war sie jeweils viertbeste Athletin. Nele beendete den Wettkampf mit einer persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen (10,37 m). Insgesamt erzielte sie 70,792 Punkte und erreichte Rang 6.
Durch kontinuierliche Arbeit mit den Trainern Ruby und Naomi van Dijk (Turnen) sowie Alwin Wagner (Leichtathletik) konnte sie sich in fünf Disziplinen gegenüber den DMKM 2018 verbessern und steigerte ihre Vorjahresleistung, die damals für den 4. Platz reichte, um mehr als vier Punkte. Damit hat sie sich in ihrer zweiten Saison als Deutsche Mehrkämpferin bereits unter den bundesweit besten Athletinnen ihrer Altersklasse etabliert.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Die MT Melsungen und das Leistungszentrum Kassel (männlich) laden in Kooperation mit dem SC Neukirchen und der KTV Fulda zum großen Wettkampfwochenende in der Stadtsporthalle Melsungen ein. Neben der Gaunachwuchsrunde und dem Pokalwettkampf des Turngaues Fulda-Eder stehen Finals der HTV-Ligen auf dem Programm. Am Samstag findet die Relegation der Landesliga V weiblich statt, am Sonntag beenden alle Ligen der Männer die Saison 2019.
Mehr lesen Das Turnteam Bad Homburg-Melsungen (TT) war in der Jugendlandesliga der Gerätturner in der zweiten Saison hintereinander das Maß aller Dinge. Nach Siegen zum Auftakt in Eschborn und am zweiten Wettkampftag in Großostheim mit jeweils über fünf Punkten Vorsprung ging die junge Wettkampfgemeinschaft als Favorit ins Finale, das erneut in Eschborn ausgetragen wurde. Im Finale folgte auf die beiden deutlichen Siege eine knappe Niederlage gegen den TV Großen-Linden und die KTV Obere Lahn.
Mehr lesen