Der Weg nach Eutin zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (DMKM) hat sich für Nele Schmoll (MT Melsungen) gelohnt. Das jugendliche Talent, das sich in Turnhallen und auf Leichtathletikplätzen gleichermaßen wohlfühlt, startete im Deutschen Sechskampf der W 16/17.
Diesmal begann der Wettkampf mit den drei Turndisziplinen. Zum Auftakt eröffnete Nele für ihre Riege den Wettkampf am Stufenbarren mit einer schwierigen, aber nicht flüssig durchgeturnten Übung. Besser lief es für sie dann an Boden und Sprung, die ihr deutlich besser liegen. Zur Hälfte des Wettkampfes lag sie bereits im Mittelfeld der 28 Teilnehmerinnen.
In den drei leichtathletischen Disziplinen arbeitete sich Nele dann nach vorn. Über 100 m blieb sie bei Gegenwind knapp über 13 Sekunden, war aber als zweite im schnellsten Lauf weit vor der Konkurrenz. In Weitsprung und Kugelstoßen war sie jeweils viertbeste Athletin. Nele beendete den Wettkampf mit einer persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen (10,37 m). Insgesamt erzielte sie 70,792 Punkte und erreichte Rang 6.
Durch kontinuierliche Arbeit mit den Trainern Ruby und Naomi van Dijk (Turnen) sowie Alwin Wagner (Leichtathletik) konnte sie sich in fünf Disziplinen gegenüber den DMKM 2018 verbessern und steigerte ihre Vorjahresleistung, die damals für den 4. Platz reichte, um mehr als vier Punkte. Damit hat sie sich in ihrer zweiten Saison als Deutsche Mehrkämpferin bereits unter den bundesweit besten Athletinnen ihrer Altersklasse etabliert.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Von den auf zwei Wochenenden verteilten Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turner-Bundes (DMKM) brachten die Mehrkämpferinnen der MT Melsungen zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille mit. Weil sich kein Ausrichter gefunden hat, der die Gesamtveranstaltung übernehmen konnte, ging es dieses Jahr einmal im Breisgau und eine Woche später im Pfälzerwald um die Titel in den turnerischen Mehrkämpfen.
Mehr lesen Elke Matschke (TSV Jahn Gensungen) konnte bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Markkleebergverletzungsbedingt nicht ihr volles Wettkampfprogramm turnen. Trotz sauberer Vorträge war es ihr wegen fehlender Schwierigkeiten nicht möglich, mit der Spitze mitzuhalten. Am Ende erreichte Matschke mit 18,50 Punkten Rang 11.
Mehr lesen