Jegel knackt die 90-Punkte-Marke, Krutsch setzt sich im größten Feld durch

2025

Jegel knackt die 90-Punkte-Marke, Krutsch setzt sich im größten Feld durch

Die Wettkampfsaison im Turngau Fulda-Eder begann am Samstag mit dem besten Meldeergebnis seit 17 Jahren. Für Frühjahrs-Hallenkinderturnfest und Gaumeisterschaften lagen insgesamt 123 Meldungen vor. Allerdings gab es aufgrund der aktuellen Erkältungswelle dann in Neukirchen keinen Teilnehmerrekord. Spannende Duelle an den Geräten gab es für die Zuschauer trotzdem zu sehen.

Eric Jegel (MT Melsungen) erwies sich als stärkster Athlet des Tages. Der Titelverteidiger der P 5/P 8 (15 Jahre u. jünger) übertraf in Neukirchen als erster Sechskämpfer aus dem Schwalm-Eder-Kreis seit Einführung der aktuellen Pflichtübungen mit 91,50 Punkten klar die 90-Punkte-Marke. Mit nur einem Gerätergebnis unter 15 Punkten empfahl er sich damit ausdrücklich für eine vordere Platzierung beim Hessischen Landesfinale Ende März in Eschborn.

Eine vergleichbare Leistung zeigte Jegels Vereinskameradin Juno Anna Weinrich. Obwohl sie in der P 6/P 7 (13/14 Jahre) nur an zwei Geräten die Nase vorn hatte, sicherte sie sich mit einer beinahe fehlerfreien Vorstellung am Schwebebalken (15,10 Punkte) den Titel mit 60,50 Punkten.

Viele Altersklassen waren arg dezimiert. Im größten Teilnehmerfeld des Tages, der P 4/P 6 (13 Jahre u. jünger) setzte sich Sophia Krutsch vom TuSpo Ziegenhain gegen 14 weitere Athletinnen durch. Im Modus 3 aus 4 erreichte sie 41,25 Punkte. Ihre 14,00 Punkte am Stufenbarren waren die beste Leistung aller Pflicht-Turnerinnen des Tages an diesem Gerät.

Im Kürdurchgang gab es von der ersten bis zur letzten Übung ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Greta Altmann (SC Neukirchen) und Finja Saul (MT Melsungen). Das Startgerät Sprung war noch unentschieden (je 12,30 Punkte). Der Wettkampf blieb bis zum Schluss eng. Erst mit dem letzten Ton der Bodenmusik stand fest, dass Altmann in der LK 2 (14/15 Jahre) Gold sicher hatte. Sie setzte sich um die Winzigkeit von 0,05 Punkten durch (48,45 Punkte zu 48,40 Punkte).

Der Wettkampf der Frauen 18 Jahre u. älter (ebenfalls LK 2) wurde der erwartet spannende Dreikampf zwischen den Melsungerinnen Luna Grösch und Nele Schmoll sowie der Lokalmatadorin Patricia Klagholz. Schmoll zeigte sich mit 12,70 Punkten am Schwebebalken bereits gut vorbereitet für die anstehende Ligasaison. Klagholz hatte am Boden mit dem höchsten Gerätergebnis aller Kürturnerinnen (14,30 Punkte) die Nase vorn. Am Ende war es aber Grösch, die über vier Geräte am konstantesten turnte und mit 51,70 Punkten den Titel-Hattrick holte.

Bereits am Vormittag fand das Frühjahrs-Hallenkinderturnfest als Nachwuchswettkampf in den Pflichtstufen P 1 bis P 4 statt. 46 Mädchen und Jungen aus Borken und Neukirchen stellten sich den Kampfgerichten. Cleo Gonther (Weibliche Jugend 10 Jahre) vom SC Neukirchen erzielte mit 39,70 Punkten die Tageshöchstnote im Modus 3 aus 4. Bester Junge war zum zweiten Mal nacheinander Leonard de Villers vom TuSpo Borken. Er gewann die männliche Jugend 11 Jahre mit 39,60 Punkten.

Weitere Sieger Gaumeisterschaften
LK 2 (16/17 Jahre): Jana Sophie Wenderlein (MT) 44,65 Punkte
LK 3 (12/13 Jahre): Nele Pauli (SCN) 48,40 Punkte
LK 3 (18 Jahre u. älter, 3 aus 4): Rosalie Müller (MT) 36,10 Punkte
LK 3 (14-17 Jahre, 3 aus 4): Romy Darmstadt (SCN) 33,50 Punkte
LK 4 (12 Jahre u. älter, 3 aus 4): Malia Merz (SCN) 32,40 Punkte
P 5/P 6 (11/12 Jahre): Klara Heß (MT) 55,90 Punkte
P 5 (11 Jahre u. jünger): Dalia Krapp (Bor) 53,00 Punkte
P 5/P 9 (18 Jahre u. älter, 3 aus 4): Isabell Jegel (MT) 43,65 Punkte
P 5/P 9 (13-17 Jahre, 3 aus 4): Lia Birkenstock (MT) 42,60 Punkte
LK 1 (16/17 Jahre): Maximilian Knoch (SCN) 60,20 Punkte
LK 2 (14/15 Jahre): Paul Naske (SCN) 56,50 Punkte
P 5/P 7 (13 Jahre u. jünger): Henning Naske (SCN) 76,85 Punkte
P 4/P 6 (11 Jahre u. jünger): Daniel Lupp (MT) 79,70 Punkte
P 4 (9 Jahre u. jünger): Paul Griesel (MT) 74,95 Punkte

Weitere Sieger Frühjahrs-Hallenkinderturnfest
Weibliche Jugend 6 Jahre u. jünger: Alima Krapp (Bor) 27,05 Punkte
Weibliche Jugend 7 Jahre: Martha Vogelsberg (SCN) 35,35 Punkte
Weibliche Jugend 8 Jahre: Lara Müllejans (Bor) 36,60 Punkte
Weibliche Jugend 9 Jahre: Juna Liedmann (SCN) 37,75 Punkte
Weibliche Jugend 11 Jahre: Matilda Jüngel (SCN) 38,10 Punkte
Weibliche Jugend 12 Jahre: Charlotte Schmidt (Bor) 34,85 Punkte
Männliche Jugend 7 Jahre: Anton Vogelsberg (SCN) 34,75 Punkte
Männliche Jugend 8 Jahre: Boas Kolb (SCN) 32,05 Punkte
Männliche Jugend 9 Jahre: Lorenz Schmidt (Bor) 37,25 Punkte
Männliche Jugend 10 Jahre: Julius Wentland (SCN) 35,65 Punkte
Männliche Jugend 12 Jahre: Salomon Kolb (SCN) 31,75 Punkte
Männliche Jugend 13/14 Jahre: Iva Bangert (Bor) 37,630 Punkte
Rahmenwettkampf männliche Jugend: Anakin Klagholz (SCN) 32,10 Punkte

Downloads

Siegerliste F-HKTF MAG
Siegerliste F-HKTF WAG
Siegerliste MAG detailliert
Siegerliste MAG kompakt
Siegerliste WAG P
Siegerliste WAG LK
Beiträge

Weitere Beiträge