Für Louis Kasper und Melvin Schuster (beide MT Melsungen) war der Thüringer Turntalente-Pokal in Bad Blankenburg der erste von zwei Qualifikationswettkämpfen, bei denen sie sich für die Hessenauswahl zum Deutschland-Pokal Anfang November empfehlen konnten.
Louis gewann mit der ersten Mannschaft des Hessischen Turnverbandes (HTV) seine Altersklasse AK 11/12. Der Sieg der jungen Hessen (166,550 Punkte) geriet gegenüber einer Mannschaft des Niedersächsischen Turner-Bundes (140,075 Punkte) mehr als deutlich. Louis empfahl sich den Verantwortlichen des HTV mit 54,575 Punkten, dem zweitbesten Ergebnis seiner Altersklasse.
Der zehnjährige Melvin startete in der AK 9/10 ebenfalls für den HTV. Die Mannschaft erreichte mit 161,150 Punkten den 2. Platz. Melvin selbst überzeugte mit der siebtbesten Leistung (52,750 Punkte) seiner Altersklasse und darf sich ebenfalls Hoffnung auf eine Nominierung machen.
Bei beiden Athleten steht jetzt noch ein Kaderlehrgang des HTV auf dem Plan, der mit einem internen Nominierungswettkampf beendet wird. Danach steht fest, ob der Verband sie tatsächlich zum Saisonhöhepunkt in Herbolzheim (Breisgau) mitnehmen wird.
Bei den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften der Turnerinnen in Limburg war eine Athletin aus dem Turngau Fulda-Eder am Start. Serenity Fromm (MT Melsungen) erzielte im Mehrkampf der AK 10 27,175 Punkte und erreichte Rang 7.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Um langsam wieder in einen gewissen Wettkampfrhythmus zu kommen, nahmen die Turner der Turntalentschule Kassel die Gelegenheit wahr, sich mit Nachwuchsturnern aus den neuen Bundesländern zu messen. Beim Thüringer Turntalente-Pokal in Gera waren dabei aus dem Turngau die Melsunger Louis Kasper und Melvin Schuster sowie die Neumörscher Philipp und August Horchler dabei.
Mehr lesen Jonathan Freiboth, Kapitän der MT-Männermannschaft, sorgte mit einem 3. Platz für das beste Resultat der heimischen Athleten bei den Hessischen Einzelmeisterschaften und Landesfinals im Gerätturnen in Eschborn.
Mehr lesen