Bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften der Frauen und den Landesfinals in den Altersklassen 16-29 Jahre in Petersberg wiederholten Elke Matschke (TSV Jahn Gensungen) und Luna Grösch (MT Melsungen) ihre jeweiligen Vorjahresergebnisse.
Elke war am Vormittag an der Reihe. Sie präsentierte sich in der LK 4 (70-74 Jahre) einmal mehr mit drei sicheren Vorträgen. Im Modus „2 aus 3“ erzielte sie 19,05 Punkte. Bestes Gerät war der Parallelbarren mit 9,65 Punkten. Damit erreichte Elke Rang 2 hinter Abonnementmeisterin Lilo Lindemann (Wiesbaden) in ihrer Altersklasse und darf Hessen wieder bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Mai in Iffezheim repräsentieren.
Zeitgleich turnte Malin Bussiek (MT) in der LK 3 16 – 29 Jahre. Malin stürzte zu Beginn zweimal an ihrem Lieblingsgerät Schwebebalken und nahm die Hypothek der zwei fehlenden Punkte mit in den weiteren Wettkampf. Am Boden war sie wieder vollkommen konzentriert. Sie trug eine schwierige Übung selbstsicher vor. 13,00 Punkte waren die viertbeste Leistung ihrer Altersklasse an diesem Gerät. Nach soliden Leistungen an Sprung und Stufenbarren standen insgesamt 44,45 Punkte auf der Habenseite. Das war eine Steigerung um 2,40 Punkte gegenüber 2023 und reichte diesmal für Rang 27.
MT-Vielstarterin Luna Grösch konnte nachmittags bei ihrem ersten Wettkampf auf Landesebene in der neuen Saison wieder überzeugen. In der LK 2 (18/19 Jahre) gelang ihr ein besserer Mehrkampf als im Vorjahr. Luna stieg mit 11,30 Punkten am Stufenbarren gut, aber nicht überragend, in den Wettkampf ein. Am Balken erhielt sie 11,90 Punkte für eine sturzfreie Übung.
Ihr persönlicher Höhepunkt war die gelungene Bodenübung. Ihre 13,60 Punkte waren das beste Einzelergebnis des Tages in der LK 2 über alle Altersklassen! Mit zwei sicheren Sprüngen schloss sie den Wettkampf ab. Insgesamt erreichte sie 48,60 Punkte und holte bei dieser Veranstaltung zum zweiten Mal hintereinander die Silbermedaille.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften und Mannschaftsfinalwettkämpfen (HMM) der Turner in Neukirchen konnten die Mannschaften des Turngaus Fulda-Eder vom Heimvorteil profitieren. Der Turngau Fulda-Eder sprang zum zweiten Mal in fünf Jahren kurzfristig als Ausrichter ein. Mit nur drei Monaten Vorlauf hat der SC Neukirchen die Organisation gestemmt und zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder einen überregionalen Turnwettkampf ausgerichtet.
Mehr lesen Beim Qualifikationswettkampf für den Deutschland-Pokal am 10. Oktober in Wetzlar hatte Louis Kasper (MT Melsungen) die Nase vorn. Mit einer Podiumsplatzierung durfte er rechnen. Am Ende freute sich Louis mit 53,150 Punkten über den Sieg in der AK 9/10.
Mehr lesen