MT-Frauen nutzen Heimvorteil

2025

MT-Frauen nutzen Heimvorteil

Die Melsunger Stadtsporthalle war am Samstag nach zwei Jahren wieder Austragungsort eines Wettkampftages der Hessischen Turnliga der Frauen. Beide Mannschaften der MT Melsungen (Startgemeinschaften mit dem SC Neukirchen) präsentierten sich beim Heimwettkampf in guter Form. Besonders die MT I wusste am Vormittag ihren Heimvorteil in der Landesliga IV Nord zu nutzen.

Der Wettkampf ergab ein komplett anderes Bild als beim Saisonauftakt. Anstelle eines breiten Mittelfeldes gab es zwei enge Duelle, eines um Rang 2 und 3 sowie eines um Rang 4 und 5. Die MT I setzte sich im Kampf um Platz 2 gegen Tabellenführer TV Burg I durch.

Aufgrund des sechsten Platzes zum Saisonauftakt Musste Melsungen am Schwebebalken beginnen. Luna Grösch und Nele Schmoll brachten ihre Übungen ohne Sturz durch. Malin Bussiek toppte dieses Ergebnis trotz eines Sturzes mit einem ansonsten makellosen Vortrag. Vierte Turnerin am Gerät war Youngster Emilia Obst. Gemeinsam sammelte das Quartett 34,60 Punkte. Das bedeutete nach der ersten Rotation den 7. Platz in der Tageswertung. Wie sich im weiteren Verlauf zeigen sollte, waren die 34,60 Punkte immerhin das viertbeste Ergebnis des Tages am Balken.

Mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung am Boden durch Luna, Patricia Klagholz, Greta Altmann und Malin schob sich die MT I in Durchgang zwei auf den zweiten Platz und sollte diesen nicht mehr hergeben. Malin brillierte mit 13,55 Punkten als drittbeste Turnerin am Gerät. Die Mannschaft erzielte insgesamt 39,50 Punkte.

Der Sprung war einmal mehr eine sichere Bank. Patricia, Luna, Nele sowie Finja Saul mussten sich mit 36,10 Punkten nur dem TV Burg I und TV Steinau I geschlagen geben. Am abschließenden Stufenbarren turnte die MT I die Tageshöchstnote. Nele, Luna, Malin sowie Lisa Bussiek, die nach langer Verletzungspause ins Aufgebot zurückkehrte, glänzten mit 37,50 Punkten. Der TV Burg I turnte zeitgleich am Boden und konnte den Rückstand auf die MT noch einmal verkürzen.

Das glücklichere Ende hatten dennoch die Melsungerinnen. Sie beendeten den Wettkampf mit 147,70 Punkten hinter Tagessieger TV Steinau I (150,40 Punkte), während sich TV Burg I Rang 3 mit 147,25 Punkten sicherte. Melsungens einzige Vierkämpferin Luna Grösch steuerte 49,30 Punkte bei und war damit Nummer vier in der Tageseinzelwertung. Nele Schmoll war mit 12,50 Punkten einmal mehr beste Athletin am Sprung.

Durch diesen zweiten Platz verbesserte sich die MT I in der Tabelle auf Rang 4. Mit nun 16:12 Ligapunkten ist der Klassenerhalt vorzeitig gesichert. Beim Finale in Limburg könnte noch der Sprung aufs Podium der Saison gelingen.

In der Landesliga VI hat sich die MT II um einen Platz gegenüber dem Saisonauftakt in Gießen verbessert. Enie Reihsaus, Romy Darmstadt, Josefine Muster und Klara Heß holten am Boden die ersten 34,95 Punkte. Isabell Jegel, Juno Weinrich, Nele Pauli und Josefine fügten am Sprung 32,45 Punkte dem Punktekonto hinzu.

Am Stufenbarren erzielten Juno, Enie, Nele sowie Serenity Fromm 33,15 Punkte und bekamen dafür die ersten vier Gerätepunkte des Tages gutgeschrieben. Den Wettkampf beendeten Nele, Enie, Romy und Josi mit 28,30 Punkten am Schwebebalken. Leider konnte nur Enie ein zweistelliges Ergebnis erzielen.

In der Tageswertung reichten 128,85 Punkte in der gut besuchten Stadtsporthalle für Rang 6. Die Einzelwertung war für die MT II ohne Vierkämpferin nicht relevant, Enie Reihsaus zeigte als Vierte am Stufenbarren (11,80 Punkte) die beste individuelle Leistung. In der Tabelle bleibt die MT II mit nun 2:22 Ligapunkten weiter auf Rang 7. Die lange Pause bis zum letzten Saison- und zweiten Heimwettkampf im November in Neukirchen werden die Athletinnen nutzen, um sowohl an der Stabilität als auch an den Inhalten der Übungen zu arbeiten.

Downloads

Beiträge

Weitere Beiträge