MT-Frauen zittern sich zur Titelverteidigung

2024

MT-Frauen zittern sich zur Titelverteidigung

Beim Regionalentscheid der Turnerinnen in Baunatal konnten beide Kürmannschaften der MT Melsungen ihre Platzierungen des Vorjahres wiederholen. Mit Platz 1 für die LK 2 und Platz 3 für die LK 3 wurden wieder zwei Startplätze für das Mannschafts-Landesfinale im November gesichert.

Samstagvormittag lief in der LK 3 (16 Jahre und jünger) ein Vierkampf um die drei Startplätze für das Landesfinale. Zu Wettkampfbeginn lagen TV Burghaun und KTV Obere Lahn vorn, denen der Boden als Startgerät zugelost war. Das Quintett der MT Melsungen und die KSV Auedamm starteten am Sprung. Melsungen ging mit Lisann Ullrich, Ellen Rüdlin, Lilly Grösch und Finja Saul ans Gerät und holte 33,85 Punkte. Beide Teams waren dann die besten Mannschaften am Stufenbarren (jeweils 33,80 Punkte) und verkürzten den Rückstand. Melsungen trat hier mit Jana Sophie Wenderlein, Finja, Lisann und Lilly an.

In der dritten Rotation setzte sich Auedamm mit einem hervorragenden Auftritt am Schwebebalken vom Rest des Feldes ab und Burghaun festigte den zweiten Platz. Jana Sophie, Ellen, Lisann und Finja holten 33,05 Punkte und schoben sich mit einem Vorsprung von 0,40 Punkten vor die KTV Obere Lahn und damit erstmals auf einen der Qualifikationsplätze. Am Boden festigte der jüngere Teil der MT-Ligamannschaft Rang 3. Nach 36,85 Punkten am Gerät durch Jana Sophie, Lilly, Ellen und Finja standen 137,55 Punkte auf der Haben-Seite. Mit diesem Endspurt wiederholten die Bartenwetzerinnen ihren 3. Platz.

Letztes Jahr war diese Mannschaft die erste Mannschaft des Turngaus nach 17 Jahren, die wieder die die Qualifikation zum Mannschafts-Landesfinale schaffte. Dieses Jahr waren sie die erste Mannschaft, die das wiederholen konnte. Finja Saul zeigte die beste Übung am Stufenbarren und den zweitbesten Sprung des Feldes. Ellen Rüdlin turnte am Boden die Höchstnote der Mannschaft. Ihre 12,95 Punkte waren dort die drittbeste Leistung.

Die Erwachsenen in der LK 2 befanden sich den Nachmittag über in einem spannenden Dreikampf mit der ersten Mannschaft der KTV Fulda und dem Gastgeber GSV Eintracht Baunatal. Nach dem ersten Gerät (37,15 Punkte am Sprung durch Lena Koffler, Nele Schmoll, Martha Sophie Werner und Luna Grösch) lag die MT noch auf Rang 4. Damit war klar, dass ein ähnlich deutlicher Sieg wie beim Heimwettkampf 2023 nicht realistisch war.

Es folgte eine souveräne Vorstellung am Stufenbarren (37,90 Punkte), wo Lisa Bussiek und Lena mit den beiden saubersten Vorträge der Altersklasse aufwarteten, außerdem starteten noch Nele und Martha Sophie. Die Mannschaft verbesserte sich auf Rang 2 mit 0,70 Punkten Vorsprung auf Baunatal aber 3,80 Punkten Rückstand auf Fulda.

Nach dem dritten Gerät deutete sich bereits ein Wimpernschlagfinale an. Melsungen und Baunatal konnten mit sicheren Vorträgen jeweils am Schwebebalken den Rückstand verkürzen, während Fulda am Stufenbarren wertvolle Zehntel vergab. Luna, Nele und Martha Sophie legten mit sicheren Übungen vor. Lena zeigte mit 14,00 Punkte an diesem Tag die höchste Note am Balken. Die Bartenwetzerinnen holten 38,15 Punkte, blieben im Zwischenergebnis mit 0,10 Punkten knapp vor Baunatal und verkürzten den Rückstand auf Fulda auf 2,70 Punkte.

Zum Abschluss mussten Baunatal und Melsungen an den Boden, für Fulda ging es an den Schwebebalken. Lena, Luna sowie Malin Bussiek legten hohe 13er-Noten vor. Als vierte Turnerin der MT und letzte Turnerin des Nachmittags beendete Martha Sophie Werner den Wettkampf mit der Tageshöchstnote von 14,15 Punkten. Die MT gewann den Boden mit 41,85 Punkten.

Erst durch Martha Sophies letzte Übung verteidigte das Sextett, das sich letztes Jahr gefunden hatte, seinen Titel mit 0,35 Punkten Vorsprung auf die KTV Fulda und 1,80 Punkten vor GSV Eintracht Baunatal. Melsungens Gastturnerin Lena Koffler war außerdem beste Einzelturnerin mit 52,80 Punkten.

Am Sonntag war der Turngau Fulda-Eder zum ersten Mal seit 2019 wieder mit einer Mannschaft in den Pflichtstufen beim Regionalentscheid vertreten. In der P 5/P 6 (13 Jahre u. jünger) stellte sich ebenfalls die MT Melsungen der Konkurrenz. Ayse Boztepe, Juno Anna Weinrich, Marie Simon, Klara Hermine Heß und Lina Bartels verkauften sich gut und bestätigten ihre Trainingsleistungen. Das reichte gegen die nordhessische Konkurrenz aber noch nicht. An Boden und Sprung hielt das Quintett gut mit, an Barren und Balken fehlte es den Übungen noch an Stabilität. So kam die MT am Ende auf den 8. Platz mit 160,95 Punkten, mit nur 0,10 Punkten Rückstand auf Rang 7.

Downloads

Beiträge

Weitere Beiträge