Am vergangenen Samstag ging in Sulzbach (Taunus) mit dem dritten und letzten Wettkampftag die Saison der Hessischen Turnliga der Männer zu Ende.
Die erste Mannschaft der MT Melsungen konnte in der Oberliga erneut nicht in voller Stärke an die Geräte gehen. Es stand zu befürchten, dass das kleine Finale um Platz 3 gegen den TuS Gau-Bischofsheim trotz des Vorsprungs aus den ersten beiden Wettkämpfen noch verloren geht. Doch auch die kurzfristig umgestellte Aufstellung zeigte Moral und ließ nichts anbrennen.
Angeführt von Sebastian Pfeiffer, dem besten Melsunger Mehrkämpfer des Tages (59,15 Punkte), erzielte das Sextett beinahe die gleiche Punktzahl wie drei Wochen zuvor. Die 191,20 Punkte bedeuteten fünf Punkte Vorsprung auf Gau-Bischofsheim und somit Rang 3 in der Abschlusstabelle. Die höchsten Einzelnoten bekamen Noah Mattheß am Barren (12,00 Punkte) und Benedikt Hofner an den Ringen (11,90 Punkte).
Die in den ersten Wettkämpfen furios in der Landesliga auftretende MT Melsungen 2 trat zum Finale nicht an. Mehrere Leistungsträger nahmen in der Woche an einem Kaderlehrgang im Bundesleistungszentrum Kienbaum teil. Im Sinne des Kindeswohls entschieden die Trainer auf einen Startverzicht in der Liga zum Schutz der jungen Athleten. Damit nahm man bewusst in Kauf, den sicheren Aufstiegsrang kampflos aufzugeben.
Im Wettkampfverlauf nahmen die übrigen Mannschaften sich allerdings so ausgeglichen gegenseitig die Gerätepunkte (GP) ab, dass bei der Siegerehrung für die Saison doch die MT 2 als Gesamtsieger aufgerufen wurde. Der TV Eschborn konnte zwar noch mit 8:4 Ligapunkten gleichziehen, aber ein gewonnenes Gerät mehr gab den Ausschlag zugunsten des jüngsten Teams der aktuellen Saison (Melsungen 42:30 GP, Eschborn 40:32 GP).
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Beim Spieth-Cup in Esslingen-Berkheim erreichte Clara Besser (MT Melsungen, MT) bereits im ersten großen Wettkampf des Jahres die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Juni.
Mehr lesen Die Mehrkämpferinnen der Melsunger Turngemeinde (MT) kehrten mit zehn Podiumsplatzierungen von den Mehrkampfmeisterschaften des Hessischen Turnverbandes (HMKM) in Nidda nach Hause zurück. Sechs Medaillen wurden in den Mehrkämpfen erzielt sowie vier im abschließenden Schleuderball-Einzelwettbewerb. Dabei holten die Athletinnen sieben Startplätze für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (DMKM) im September.
Mehr lesen