Eines guten Zuspruchs erfreute sich auch wieder der Pokalwettkampf. Die Wettkampfleitung durfte 36 Turnerinnen und Turner begrüßen, aus den vier Vereinen TuSpo Borken, MT Melsungen, SC Neukirchen und TV Sontra.
Bei den Turnern gab es durchweg die erwarteten Favoritensiege. Hier überzeugten klar Marius Rohd (SC Neukirchen) in der Pflicht P 5/P 9 (jahrgangsoffen) sowie Jonathan Feilcke (MT Melsungen) in der Kür LK 3 (12 Jahre u. jünger). Marius Rohd spielte seine Stärke vor allem am Boden und am Barren aus. Besonders beeindruckte er aber mit einem fehlerfreien Vortrag am Reck. Am Ende gewann er seinen Wettkampf mit 61,30 P. Jonathan Feilcke turnte seinen erst zweiten Kürwettkampf. Die Übungen an Boden und Reck konnte er schon technisch gut zeigen, während er an den Ringen und am Barren noch auf neu erlernte Elemente verzichtete. Seinen Pokal durfte er am Ende für 36,10 P in Empfang nehmen.
In den Kürwettkämpfen der Turnerinnen waren MT Melsungen und TV Sontra unter sich. Aus heimischer Sicht erfreulich ist, dass zwei der drei Pokale im Schwalm-Eder-Kreis bleiben. Luna Grösch zeigt an Schwebebalken und Boden bereits einige höhere Schwierigkeiten. So konnte sie sich in der LK 3 (13 Jahre u. jünger) den Sieg mit 32,40 P sichern und war sogar knapp besser als die Siegerin der nächst höheren Altersstufe. Den Pokal der jüngsten Kürturnerinnen (LK 4, 11 Jahre u. jünger) sicherte sich Juliana Wagner, ebenfalls aus Melsungen, mit 31,10 P.
Die Pflichtwettkämpfe der Turnerinnen boten besonders viel Spannung für die Zuschauer. In allen vier Wettkampfklassen war schon zur Halbzeit des Wettkampfes klar, dass niemand sich deutlich absetzen und das Ergebnis erst nach Herausrechnen der Streichnote feststehen würde. So setzte sich im Wettkampf P 5/P 7 (13 Jahre u. jünger) dank einer hervorragenden Präsentation am Boden Angelina Schimpf (SC Neukirchen) mit 41,40 P vor ihrer aufgrund der Vorergebnisse favorisierten Vereinskameradin Patricia Klagholz durch. Mit derselben Punktzahl gewann Lina Hegenbart (SC Neukirchen) in der jahrgangsoffenen P 5/P 9. Zu ihrer eigenen Überraschung durfte Anna-Laura Ginthum (MT Melsungen) den Pokal in der P 5/P 6 (11 Jahre u. jünger) entgegennehmen. Sie führte mit 41,30 P das größte Teilnehmerfeld des Nachmittags an.
Weitere Siege
Turner P 5/P 7 (2005 u. jünger) 1. Anton Helwig (SCN) 51,10 P; P 4/P 6 (2007 u. jünger) 1. Jonathan Weidemeyer (SCN) 45,40 P; P 4/P 5 (Jg. 2009 u. jünger) 1. Corvin Best (TuSpo Borken) 47,40 P; Turnerinnen LK 3 (14 Jahre u. älter) 1. Karlotta Prüßner (TV Sontra) 32,20 P; P 4/P 5 (9 Jahre u. jünger) 1. Lena Marth (TV Sontra) 40,20 P
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Zu den diesjährigen Trampolin Meisterschaften des Turngau Frankfurt am Main erhielten die Sportler des SC Steinatal eine Einladung. Diese nette Geste nahmen sie dankend an, schließlich waren die SKYFLYER vor drei Monaten Gastgeber der inzwischen allseits beliebten Rotkäppchen TROPHY. Die Veranstaltung Ende Juni in Enkheim wurde als Frankfurt Open ausgetragen und insgesamt gingen 50 junge Hüpfer aus fünf Vereinen an den Start, davon allein 13 Sportler aus der Schwalm.
Mehr lesen Der Metropol-Cup in Heidelberg ist einer der wichtigsten Jugendwettkämpfe im Kunstturnen bundesweit. Er diente für die Turner der Turntalentschule Nordhessen als Standortbestimmung vor der Vorbereitung auf die Hessischen Meisterschaften.
Mehr lesen