Mit einem 28. Platz in der AK 11 schloss Clara Besser (MT Melsungen) beim Deutschland-Pokal in Esslingen ihre kurze Wettkampfsaison ab, die letzte Saison im Pflichtprogramm. An Sprung (16,700 Punkte) und Schwebebalken (14,300 Punkte) konnte sie ihre Leistung gegenüber den Hessischen Meisterschaften vor vier Wochen noch einmal steigern.
Am Stufenbarren zeigte sie beim Einturnen noch eine sehr gute Leistung. Leider lief es im Wettkampfdurchgang wenige Minuten später nicht mehr so gut. Das Kampfgericht bestrafte jeden technischen Fehler und jede Winkelabweichung hart und erkannte viele Elemente ab. So blieben Clara statt einer erwartbaren 12er-Wertung nur 2,400 Punkte.
Am Boden wurde eine Akrobatik-Serie nicht anerkannt. Auch dies kam Clara teuer zu stehen. Sie erhielt nur 9,750 Punkte. Am Ende des Tages waren es dann 43,150 Punkte. Als kleines Trostpflaster blieb für Clara der 5. Platz als Mitglied der Mannschaft des Hessischen Turnverbandes (176,925 Punkte).
Nun gilt es, den Fokus auf anstehende Aufgaben zu richten. Bereits in vier Wochen steht der Leistungsvoraussetzungstest zur Überprüfung der Kaderzugehörigkeit an. Danach beginnt die Vorbereitung auf die AK 12. Ab der AK 12 wird ausschließlich Kür geturnt. Clara wird 2022 zum ersten Mal die Möglichkeit haben, sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften zu qualifizieren.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Mit einer Gold-, einer Bronzemedaille und drei weiteren Top-Ten-Platzierungen kehrten die heimischen Athleten von den Hessischen Meisterschaften und Landesfinals in Linden zurück.
Mehr lesen In ihre inzwischen 5. Saison der Trampolin Jugendliga Hessen gehen die SKYFLYER. Einst aus der AG der Melanchthon-Schule im Jahre 2019 entstanden entwickelte sich die Wettkampf Gruppe des SC Steinatal kontinuierlich und nahm im Jahre 2022 in der Tabelle der insgesamt 26 Mannschaften bereits einen Mittelplatz ein. Heuer müssen sie jeweils an drei Wochenenden im September, Oktober und November 2023 zu den durch den HTV ausschließlich in Südhessen angesetzten Begegnungen antreten. Das Team der Schwalm ist derzeit der einzige nordhessische Vertreter unter den weiteren 25 Teams.
Mehr lesen