Für den Regionalentscheid der Gerätturnerinnen hatten sich aus dem gesamten Turngau dieses Jahr nur drei Mannschaften qualifiziert. Am ersten Tag des Regionalentscheids Nord stellten sich zwei LK 3-Mannschaften der MT Melsungen den Kampfgerichten (mit Unterstützung durch den SC Neukirchen). Am Sonntag startete die P 5/P 6 der MT.
Beim Regionalentscheid Nord in Petersberg konnte die MT 1 in der LK 3 (16 Jahre u. jünger) die Erfolge der beiden Vorjahre nicht wiederholen. Das Melsunger Quintett (Ellen Rüdlin, Lisann Ullrich, Finja Saul, Enie Reihsaus und Emilia Obst) hatte am Startgerät Schwebebalken große Probleme. Lediglich 31,40 Punkte waren nicht das, was man erwarten konnte.
An den folgenden drei Geräten zeigten die Bartenwetzerinnen jeweils die zweitbeste Mannschaftsleistung (Boden 37,00 Punkte, Sprung und Stufenbarren je 36,70 Punkte) des Nachmittags, verpassten aber trotzdem mit 141,80 Punkten als 4. das Treppchen um die Winzigkeit von 0,35 Punkten. Finja trug 49,65 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei und war damit sogar beste Einzelturnerin der Wettkampfklasse. Darüber hinaus erzielte Finja mit 13,70 Punkten am Boden die Tageshöchstnote.
Die zweite Mannschaft lief in derselben Reihenfolge durch den Wettkampf. Romy Darmstadt, Juno Weinrich, Klara Heß und Serenity Fromm kamen ebenfalls nicht mit dem Balken zurecht (31,00 Punkte). Am Boden (33,75 Punkte) und Sprung (33,50 Punkte) konnte die MT 2 wieder aufholen. Nach dem Stufenbarren (31,35 Punkte) hatten die Melsungerinnen die siebtbeste turnerische Leistung gezeigt. Aufgrund einer Mannschaftsstrafe blieb ihnen am Ende nur Rang 8 mit 128,60 Punkten.
In der P 5/P 6 (13 Jahre u. jünger) lagen am Ende des Wettkampfdurchganges die vier Mannschaften auf den Plätzen 6 bis 9 innerhalb von zwei Punkten. Jedes Zehntel, das die Kampfrichter abzogen, wog also doppelt schwer. Marie Simon, Mia Botte, Jana Blumhardt, Laura Thiel, Isalie Hollstein und Juna Alter sammelten 153,65 Punkte und kamen damit auf Rang 9.
Die MT hatte in den vergangen beiden Jahren in der LK 2 (jahrgangsoffen) eine Startgemeinschaft mit dem TV Windecken gebildet. Dieses Jahr hat die MT auf eine eigene LK 2-Mannschaft verzichtet. Luna Grösch und Nele Schmoll sind stattdessen in der Mannschaftsrunde für Windecken gemeldet. Zum Regionalentscheid Süd in Mörlenbach fuhr nur Luna. Luna und Mannschaftskameradin Lena Koffler standen zum dritten Mal hintereinander in einer regionalen Siegermannschaft in der LK 2. Die Mannschaft setzte sich mit 151,80 Punkten gegen den TV Lampertheim durch. Luna trug dazu 51,25 Punkte bei. Damit war sie die beste Einzelturnerin.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.




Der Turntalentschulpokal in Dortmund der Turnerinnen wurde mit einem strengen Sicherheitskonzept und ohne Zuschauer ausgetragen. Trotz der äußerst ungewohnten Umstände konnte die hessische Landesauswahl der AK 10 ihre Trainingsleistungen abrufen.
Mehr lesen Der Metropol-Cup in Heidelberg ist einer der wichtigsten Jugendwettkämpfe im Kunstturnen bundesweit. Er diente für die Turner der Turntalentschule Nordhessen als Standortbestimmung vor der Vorbereitung auf die Hessischen Meisterschaften.
Mehr lesen