Mit guten Ergebnissen kehrten die einheimischen Turner vom Thüringer Turn-Talente-Pokal am Tag der Deutschen Einheit in Bad Blankenburg zurück. Drei Nachwuchsathleten der MT Melsungen nahmen mit der Turntalentschule Nordhessen (TTS) an diesem renommierten Wettkampf für die Altersklassen 7 bis 11 teil und maßen sich mit Turnern aus vier Bundesländern.
Daniel Lupp (AK 7) erzielte in seinem ersten großen Wettkampf das beste Ergebnis für die TTS. Mit 54,900 von 60 möglichen Punkten setzte er sich souverän gegen die anderen Jungen seiner Altersklasse durch. Seine 9,650 Punkte am Sprung waren die beste Einzelnote des Teilnehmerfeldes. Am Boden und an den Ringen bekam Daniel Bonus-Zehntel für perfekte Landungen. In der Mannschaftswertung erreichte die TTS Rang 3 mit 91,450 Punkten.
Eine zweite Podiumsplatzierung für die TTS im Einzel gelang Louis Kasper in der AK 9/10. 51,350 Punkte erreichte er im anspruchsvollen Programm seiner Altersklasse, in der acht Geräte zu turnen sind. Im größten Teilnehmerfeld des Tages sicherte Louis sich mit nur 0,075 Punkten Vorsprung Rang 3. Mit dieser Leistung führte er gleichzeitig seine Mannschaft TTS 1 auf den dritten Platz (147,725 Punkte). Der achtjährige Melvin Schuster startete erstmals in der höheren Altersklasse und wurde im Einzel 22. (39,425 Punkte) und mit der Mannschaft TTS 2 Vierter mit 140,675 Punkten.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Bei den Gaumannschaftsmeisterschaften der Turnerinnen sicherte sich der SC Neukirchen in eigener Halle vier von fünf möglichen Goldmedaillen. Neben den Titeln ging es den Mannschaften aus Melsungen und Neukirchen auch um die Qualifikation zum Regionalwettkampf im Herbst.
Mehr lesen Zu den diesjährigen Trampolin Meisterschaften des Turngau Frankfurt am Main erhielten die Sportler des SC Steinatal eine Einladung. Diese nette Geste nahmen sie dankend an, schließlich waren die SKYFLYER vor drei Monaten Gastgeber der inzwischen allseits beliebten Rotkäppchen TROPHY. Die Veranstaltung Ende Juni in Enkheim wurde als Frankfurt Open ausgetragen und insgesamt gingen 50 junge Hüpfer aus fünf Vereinen an den Start, davon allein 13 Sportler aus der Schwalm.
Mehr lesen