Mit guten Ergebnissen kehrten die einheimischen Turner vom Thüringer Turn-Talente-Pokal am Tag der Deutschen Einheit in Bad Blankenburg zurück. Drei Nachwuchsathleten der MT Melsungen nahmen mit der Turntalentschule Nordhessen (TTS) an diesem renommierten Wettkampf für die Altersklassen 7 bis 11 teil und maßen sich mit Turnern aus vier Bundesländern.
Daniel Lupp (AK 7) erzielte in seinem ersten großen Wettkampf das beste Ergebnis für die TTS. Mit 54,900 von 60 möglichen Punkten setzte er sich souverän gegen die anderen Jungen seiner Altersklasse durch. Seine 9,650 Punkte am Sprung waren die beste Einzelnote des Teilnehmerfeldes. Am Boden und an den Ringen bekam Daniel Bonus-Zehntel für perfekte Landungen. In der Mannschaftswertung erreichte die TTS Rang 3 mit 91,450 Punkten.
Eine zweite Podiumsplatzierung für die TTS im Einzel gelang Louis Kasper in der AK 9/10. 51,350 Punkte erreichte er im anspruchsvollen Programm seiner Altersklasse, in der acht Geräte zu turnen sind. Im größten Teilnehmerfeld des Tages sicherte Louis sich mit nur 0,075 Punkten Vorsprung Rang 3. Mit dieser Leistung führte er gleichzeitig seine Mannschaft TTS 1 auf den dritten Platz (147,725 Punkte). Der achtjährige Melvin Schuster startete erstmals in der höheren Altersklasse und wurde im Einzel 22. (39,425 Punkte) und mit der Mannschaft TTS 2 Vierter mit 140,675 Punkten.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Am vergangenen Wochenende starteten die Turnerinnen aus dem Turngau Fulda-Eder beim Hessischen Landesfinale der Wettkampfformen LK und P in Frankfurt-Kalbach. Nach vielen Jahren mit nur wenigen Teilnehmerinnen ist schon die Zahl von neun Turnerinnen aus zwei Vereinen ein kleiner Erfolg. Alle in der Qualifikation ausgeturnten Startplätze wurden ausgenutzt.
Mehr lesen Bei den Landesfinals der Schülerinnen und Jugendturnerinnen in Petersberg fiel die Bilanz für den Turngau Fulda-Eder durchwachsen aus. Die einzige Top-Ten-Platzierung gelang der elfjährigen Finja Saul (MT Melsungen). Ihr Programm in der LK 4 zeigte sie an allen Geräten ohne große Probleme. Ein mit 12,10 Punkten benoteter, sturzfreier Vortrag am Schwebebalken war die vierbeste Leistung des Teilnehmerfeldes. Am Ende erreichte Finja Rang 9 mit 45,60 Punkten.
Mehr lesen