Mit einem hervorragenden 12. Platz hat Lisann Ullrich (MT 1861 Melsungen) den Jahnsechskampf bei ihren ersten Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (DMKM) in Eutin beendet.
Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen in der W 12/13 überhaupt, ging es für Lisann 27 Monate nach ihrem letzten Mehrkampf und 22 Monate nach dem letzten Turnwettkampf zunächst einmal darum, wieder in einen gewissen Wettkampfmodus zu kommen. Wir haben gehofft, dass die Trainingszeit nach dem ganz langen Lockdown ausgereicht hat. Lisann hat in den vergangenen Wochen viel Zeit für den Sport investiert, und es hat sich gelohnt.
Am Ende eines langen Wettkampftages mit drei persönlichen Bestleistungen in Sprint, Kugelstoßen und Schwimmen standen für Lisann 46,591 Punkte zu Buche. Im dichten Mittelfeld dieser Wettkampfklasse wäre zwischen Rang 6 (Rückstand 3,2 Punkte) und Rang 15 (Vorsprung 1,1 Punkte) alles möglich gewesen. Ihre Trainerin Naomi van Dijk hat es in ihrer Reaktion auf den Ergebnisdienst aus Eutin auf den Punkt gebracht: „Ist doch super, was Lisann geleistet hat, mit den Bedingungen, die wir hier in Melsungen haben! Ist doch top!“
Übrigens: Auf den ersten sieben Plätzen lag ausschließlich der ältere Jahrgang 2008. Innerhalb ihres Geburtsjahrgangs 2009 war Lisann die drittbeste Athletin. Zu dieser Leistung haben viele Trainer beigetragen: Ruby und Naomi van Dijk im Turnen, Marco van Dijk im Schwimmen, Lars Görs im Kunstspringen sowie Janina Rohde im Kugelstoßen.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Vor gut besetzten Zuschauerrängen fand in Melsungen die letzte Gerätturnveranstaltung des Jahres im Turngau Fulda-Eder statt. Das Meldeergebnis von insgesamt 106 Teilnehmern für Pokalwettkampf und Herbst-Hallenkinderturnfest lag gut ein Drittel höher als 2023. Das ist die höchste Beteiligung seit dem Pokalwettkampf 2019, der auf den Tag genau fünf Jahre vorher in derselben Halle ausgetragen wurde. Vertreten waren neben dem Gastgeber die einheimischen Vereine TuSpo Borken, SC Neukirchen und TuSpo Ziegenhain. Es ist auch das erste Mal seit fünf Jahren, dass mit dem TV Hoof wieder ein Verein aus einem Nachbarturngau teilgenommen hat.
Mehr lesen Der Melsunger Gerätturner Louis Kasper ist zu Beginn des Schuljahres an den Bundesstützpunkt Hannover gewechselt, um sich sportlich weiterzuentwickeln. Die Arbeit in der neuen Umgebung trug bei den Wettkämpfen im April erste Früchte.
Mehr lesen