Beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig trug der Deutsche Turner-Bund eine Reihe von nationalen Meisterschaften aus. Über eine ganze Woche verteilt in der ganzen Stadt, konnten Zuschauer Höchstleistungen auf allen Niveaus sehen. Auch Athleten aus dem Turngau Fulda-Eder konnten sich wieder vorn platzieren.
Die Wettkampfwoche begann bereits am Montag, vor der Eröffnung des Turnfestes, in der Arena Leipzig mit den Deutschen Jugendmeisterschaften im männlichen Gerätturnen. Die beiden Melsunger Melvin Schuster (für die MT) und Louis Kasper (MT-Athlet, aber für die VT Rinteln startend) waren qualifiziert.
Der zwölfjährige Melvin lag bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft im Zwölfkampf der AK 12 nach einem verhalten geturnten Pflichtdurchgang (52,750 Punkte) noch auf Rang 8. Mit frischer Motivation zeigte er am Mittwoch einen sehr starken Kürdurchgang. Er beeindruckte vor allem an Boden (10,950 Punkte) und Barren (11,100 Punkte). Als Viertbester Turner des Tages (63,650 Punkte) schob sich der Schützling von Hans Matzner in der Endabrechnung noch auf Rang 5 nach vorn.
Louis Kasper startete am Mittwoch mit der Pflicht in die Wettkämpfe. Er bestätigte einmal mehr seine gute Form des Frühjahrs. Bereits am ersten Tag turnte er sich auf Rang 4 (52,475 Punkte). Diesen Platz festigte er am Donnerstag in der Kür. Mit 117,875 Punkten im Zwölfkampf verpasste er als Vierter das Podium der AK 13/14 denkbar knapp. Louis qualifizierte sich aber für die Gerätefinals an Pauschenpferd, Ringen und Sprung am Freitag. An den Ringen gewann Louis zum ersten Mal auf DTB-Ebene eine Goldmedaille (11,350 Punkte) und ist nun Deutscher Jugendmeister an diesem Gerät.
Elke Matschke (TSV Jahn Gensungen) war eigentlich in der W 70-74 für die Deutschen Seniorenmeisterschaften gemeldet, durfte aber aufgrund der wenigen zur Verfügung stehenden Startplätze dort nicht antreten. Stattdessen hatte sie die Möglichkeit, am Freitag beim Internationalen Seniorenpokal in der Messehalle 4 ihr Können zu zeigen. Dort traten neben deutschen Turnerinnen auch Athletinnen aus unter anderem Japan, Großbritannien oder Kanada an. Elke erreichte in ihrer Altersklasse im Zweikampf (2 aus 4) den 2. Platz mit 19,800 Punkten.
Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ab Freitag startete Luna Grösch (MT Melsungen) erstmals in der W 20+, der leistungsstärksten Altersklasse. Nach einer gewohnt soliden Vorstellung im Gerätturnen lag Luna mit 49,800 Punkten auf dem sechsten Rang. Sie konnte dabei auf einen großen Fanclub zählen. Das war nicht jeder Athletin vergönnt, denn die Zuschauerplätze in der Halle der Marie-Curie-Schule waren rar. Irgendwann gab es einen Einlassstopp. In der Leichtathletik im Stadion des Friedens kam 19-jährige, die mitten im Abi steckt, nicht an ihre Bestleistungen in Sprint und Weitsprung heran. Sie sicherte sich aber mit einem guten Weiten im Kugelstoßen und im Schleuderball noch Rang 10 in der Endabrechnung (88,292 Punkte).
Im Schleuderballwurf der W 20+ am Samstag verpasste Nele Schmoll (MT Melsungen), die leider für den Achtkampf nicht zugelassen wurde, als Neunte mit 38,49 m knapp den Endkampf der besten acht Werferinnen. Luna startete hier ebenfalls und erreichte in diesem Wettbewerb Rang 11 (36,16 m).
Über das gesamte Turnfest liefen die Wahlwettkämpfe. Die Vereine konnten feste Startzeiten buchen. Die Ergebnisse wurden erst nach der Veranstaltung bekannt gegeben. So mussten Juno Anna Weinrich und Marie Simon (beide MT) bis fünf Tage nach ihrem eigenen Start warten, bis sie wussten, wie sie im Wahlwettkampf Mix der W 12/13 abgeschnitten haben. Juno wurde 42. von 402 Athletinnen (30,83 Punkte) und Marie erreichte mit 26,36 Punkten Platz 188.
Um eines der Fotos herunterzuladen, klicke auf das entsprechende Bild.
Um langsam wieder in einen gewissen Wettkampfrhythmus zu kommen, nahmen die Turner der Turntalentschule Kassel die Gelegenheit wahr, sich mit Nachwuchsturnern aus den neuen Bundesländern zu messen. Beim Thüringer Turntalente-Pokal in Gera waren dabei aus dem Turngau die Melsunger Louis Kasper und Melvin Schuster sowie die Neumörscher Philipp und August Horchler dabei.
Mehr lesen Zum fünften Mal findet in der Schwalm die Trampolin Rotkäppchen TROPHY statt und bereits nach wenigen Tagen musste die Meldeliste geschlossen werden. Begannen die Veranstalter des SC Steinatal im Jahre 2020 noch mit 40 Nachwuchsspringern, so sind es heuer doppelt so viele. Beteiligt sind 12 Vereine, die vornehmlich aus Hessen Nord und Mitte kommen, doch auch einzelne reisen aus dem Süden an. Sie alle kämpfen um die von Bildhauer Lutz Lesch geschaffene TROPHY, die als Wanderpokal dem besten Vereinsteam überreicht wird. Und auch in der Einzel-Disziplin werden die Sieger in den Altersklassen ermittelt, die wiederum mit diversen Trophäen (Foto) geehrt werden. In der offenen Klasse kämpfen die Jugendlichen ab 15 Jahre gar um die Nordhessische Meisterschaft. Die SKYFLYER als Organisatoren des Nachwuchs-Event sind voller Erwartung und laden euch recht herzlich in die Sporthalle der Melanchthon Schule ein.
Mehr lesen