Neukirchen beim Nachwuchs mit weißer Weste

2025

Neukirchen beim Nachwuchs mit weißer Weste

Zum Abschluss der Wettkampfsaison im Turngau Fulda-Eder kamen etwa 100 Athleten aus vier Vereinen zu Pokalwettkampf (PWK) und Herbst-Hallenkinderturnfest (H-HKTF) in der Großsporthalle Neukirchen zusammen. Beide Wettkämpfe wurden dieses Jahr parallel ausgetragen statt nacheinander. MT Melsungen und Gastgeber SC Neukirchen waren mit Mädchen und Jungen vertreten, TuSpo Ziegenhain nur mit Mädchen und TV Hoof nur mit Jungen. Die Zuschauer sahen sowohl Favoritensiege als auch vollkommen unerwartete Ergebnisse. Beim PWK wurden viele Pokale von den jüngsten Teilnehmern der jeweiligen Wettkampfklassen gewonnen.

Im ersten Wettkampfdurchgang starteten alle männlichen Sportler. Cooper Fuckner (TV Hoof) holte mit 46,40 Punkten im Modus „4 aus 6“ den am meisten umkämpften Pokal. Seit Einführung der Kür modifiziert gab es kein so großes Teilnehmerfeld wie diesmal in der LK 2 (15 Jahre u. jünger), sieben Meldungen lagen vor. Bei Cooper kamen ausschließlich zweistellige Noten ins Gesamtergebnis. Er verwies Eric Jegel (MT Melsungen) und seinen Vereinskameraden Ben Häusler auf die Plätze.

In den Pflichtübungen überraschte Paul Griesel (MT), der als Neunjähriger die P 4/P 7 (13 Jahre u. jünger) mit 53,00 Punkten für sich entscheiden konnte. Eigentlich hätte er als Titelverteidiger sogar noch ein letztes Mal in der P 4/P 5 antreten dürfen. Bester Pflichtturner war allerdings nicht Paul, sondern Henning Naske (SC Neukirchen). Er setzte sich mit 53,30 Punkten deutlich in der P 4/ P 6 (11 Jahre u. jünger) durch.

Es lohnt sich derzeit nicht, die Gaumannschaftsmeisterschaften der männlichen Turner als eigenen Wettkampf durchzuführen. Jedoch mussten die gemeldeten Athleten in zwei Wettkampfklassen eine Qualifikationsleistung vorweisen, um in zwei Wochen bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften in Melsungen starten zu dürfen. Deswegen flossen die Ergebnisse einiger Teilnehmer des PWK außerdem noch in ein Mannschaftsergebnis ein. Beide Mannschaften werden für den Gastgeber an die Geräte gehen. Zum Mannschaftsergebnis der LK 2 (15 Jahre u. jünger) wurden die Punkte von Leon Tschuprina, Eric Jegel, Jakob Stein und Cooper Fuckner addiert. Die P 5/P 7 (13 Jahre u. jünger) bildeten Henri Stein, Henning Naske, Daniel Lupp, Julius Wentland und Paul Griesel.

Nach drei Silbermedaillen in Folge konnte Johann Vogelsberg (SCN) beim H-HKTF, dem Nachwuchswettkampf des Turngaus, endlich den ersehnten Sieg in der männlichen Jugend des Jahrgangs 2016 holen. Gegenüber dem Wettkampf im Frühjahr an selber Stelle konnte er sich um beinahe drei Punkte verbessern. Mit 37,65 Punkten im Modus „3 aus 4“ konnte er Conrad Sieron (MT) auf Distanz halten. Vogelsberg war damit gleichzeitig der beste Junge beim H-HKTF.

Die Mädchen und Frauen trugen ihre Wettkämpfe in den beiden folgenden Durchgängen aus. Alle waren im Modus „3 aus 4“ ausgeschrieben. Zunächst waren zwei Wettkampfklassen in der Pflicht beim PWK an der Reihe und das komplette H-HKTF der Turnerinnen. Das beste Ergebnis aller Pflicht-Turnerinnen im PWK gelang Juna Alter (MT). Die Elfjährige holte die Trophäe in der P 4/P 7 (14 Jahre u. jünger) als mit zwei Jahren Abstand jüngste Athletin des Teilnehmerfeldes. Das beste Gerätergebnis dieser Wettkampfklasse turnte jedoch Sophia Krutsch (TuSpo Ziegenhain, 2.) mit 15,10 Punkten am Boden.

Das H-HKTF der Mädchen war fest in der Hand des Ausrichters. Alle Goldmedaillen blieben beim SC Neukirchen. Martha Vogelsberg (WJ 7 Jahre) und Ida Kurz (WJ 10 Jahre) hatten mit jeweils rund vier Punkten die deutlichsten Vorsprünge auf Rang 2. Die höchste Gesamtpunktzahl von 38,50 Punkten zeigten Mari März (WJ 8 Jahre) und Juna Liedmann (WJ 9 Jahre).

Im dritten Durchgang des Tages gewann Cleo Gonther vom SCN als jüngste Starterin die P 4/P 6 (12 Jahre u. jünger). Die P 4/P 6 war das größte Teilnehmerfeld des Tages, weshalb dieser Pokal besonders umkämpft war. Gonther erreichte 43,35 Punkte und verwies die Melsungerinnen Jana Blumhardt und Isalie Hollstein auf die Plätze.

Zeitgleich wurden die Kürwettkämpfe ausgetragen. Einige Athletinnen nutzten den Pokalwettkampf als Vorbereitung auf das am Sonntag in derselben Halle folgende Ligafinale, andere rundeten mit diesem Wettkampf eine lange Saison ab. Beste Kürturnerin des Tages war einmal mehr Luna Grösch (MT). Sie erreichte 40,55 Punkte und verwies Vereinskameradin Nele Schmoll auf Rang 2 der LK 2 (jahrgangsoffen). Luna turnte am Boden die Tageshöchstnote von 14,85 Punkten.

Besondere Spannung versprach bereits im Vorfeld die LK 3 (15 Jahre u. älter). Alle Athletinnen des SCN verzichteten von vornherein auf den Stufenbarren und somit auf die Streichnote. Jedes Fehlerzehntel wog also doppelt. Auch in dieser Wettkampfklasse siegte die jüngste Turnerin. Romy Darmstadt (SCN) setzte sich mit 0,10 Punkten Vorsprung gegen Patricia Klagholz (SCN) durch.

Alles in allem, so Gaufachwart Christian Khin, war der Wettkampf eine gelungene Veranstaltung. Auch wenn noch nicht alle Wettkämpfe hinter den Turnern des Turngaus liegen, lässt sich zu diesem Zeitpunkt bereits ein positives Fazit der Saison ziehen. Für die neue Saison bleibt zu hoffen, dass wieder mehr Vereine wettkampforientiertes Gerätturnen anbieten und ihren Weg zu den Gauwettkämpfen finden.

Die Sieger
Pokalwettkampf
LK 2 (jahrgangsoffen): Luna Grösch (MT), 40,55 Punkte
LK 3 (15 Jahre u. älter): Romy Darmstadt (SCN), 37,60 Punkte
LK 3 (14 Jahre u. jünger): Finja Saul (MT), 39,13 Punkte
LK 4 (12 Jahre u. älter): Klara Hermine Heß (MT), 37,25 Punkte
LK 4 (11 Jahre u. jünger): Hanna Walther (SCN), 37,65 Punkte
P 4/P 7 (14 Jahre u. jünger): Juna Alter (MT), 43,75 Punkte
P 4/P 6 (12 Jahre u. jünger): Cleo Gonther (SCN), 43,35 Punkte
P 4/P 5 (10 Jahre u. jünger): Dana Brening (MT), 37,15 Punkte
LK 1 (jahrgangsoffen): Maximilian Knoch (SCN), 39,50 Punkte
LK 2 (15 Jahre u. jünger): Cooper Fuckner (TV Hoof), 46,40 Punkte
P 5/P 9 (jahrgangsoffen): Julius Weisheit (SCN), 50,40 Punkte
P 4/P 7 (13 Jahre u. jünger): Paul Griesel (MT), 53,00 Punkte
P 4/P 6 (11 Jahre u. jünger): Henning Naske (SCN), 53,30 Punkte
Gaumannschaftsmeisterschaften männlich
LK 2 (15 Jahre u. jünger): MT Melsungen, 159,20 Punkte
P 5/P 7 (13 Jahre u. jünger): MT Melsungen, 231,90 Punkte
Herbst-Hallenkinderturnfest
WJ 6 Jahre: Lani Klagholz (SCN), 32,30 Punkte
WJ 7 Jahre: Martha Vogelsberg (SCN), 36,45 Punkte
WJ 8 Jahre: Mari März (SCN), 38,50 Punkte
WJ 9 Jahre: Juna Liedmann (SCN), 38,50 Punkte
WJ 10 Jahre: Ida Kurz (Bor), 37,80 Punkte
MJ 6 Jahre: Adam Ross (SCN), 33,10 Punkte
MJ 7 Jahre: Anton Vogelsberg (SCN), 36,75 Punkte
MJ 8 Jahre: Pepe Klagholz (SCN), 34,70 Punkte
MJ 9 Jahre: Johann Vogelsberg (SCN), 37,65 Punkte
MJ 13 Jahre: Oskar Bock (SCN), 35,50 Punkte
Rahmenwettkampf männliche Jugend: Anakin Klagholz (SCN), 31,45 Punkte

Downloads

Siegerliste Pokal MAG
Siegerliste Mannschaft MAG
Siegerliste Pokal WAG
Siegerliste H-HKTF MAG
Siegerliste H-HKTF WAG
Beiträge

Weitere Beiträge