Hier findet Ihr eine Übersicht aller Beiträge, die auf unserer Website in
2018
veröffentlicht wurden.
Eines guten Zuspruchs erfreute sich auch wieder der Pokalwettkampf. Die Wettkampfleitung durfte 36 Turnerinnen und Turner begrüßen, aus den vier Vereinen TuSpo Borken, MT Melsungen, SC Neukirchen und TV Sontra. Bei den Turnern gab es durchweg die erwarteten Favoritensiege. Hier überzeugten klar Marius Rohd (SC Neukirchen) in der Pflicht P 5/P 9 (jahrgangsoffen) sowie Jonathan Feilcke (MT Melsungen) in der Kür LK 3 (12 Jahre u. jünger). Marius Rohd spielte seine Stärke vor allem am Boden und am Barren aus. Besonders beeindruckte er aber mit einem fehlerfreien Vortrag am Reck. Am Ende gewann er seinen Wettkampf mit 61,30 P. Jonathan Feilcke turnte seinen erst zweiten Kürwettkampf. Die Übungen an Boden und Reck konnte er schon technisch gut zeigen, während er an den Ringen und am Barren noch auf neu erlernte Elemente verzichtete. Seinen Pokal durfte er am Ende für 36,10 P in Empfang nehmen. In den Kürwettkämpfen der Turnerinnen waren MT Melsungen und TV Sontra unter sich. Aus heimischer Sicht erfreulich ist, dass zwei der drei Pokale im Schwalm-Eder-Kreis bleiben. Luna Grösch zeigt an Schwebebalken und Boden bereits einige höhere Schwierigkeiten. So konnte sie sich in der LK 3 (13 Jahre u. jünger) den Sieg mit 32,40 P sichern und war sogar knapp besser als die Siegerin der nächst höheren Altersstufe. Den Pokal der jüngsten Kürturnerinnen (LK 4, 11 Jahre u. jünger) sicherte sich Juliana Wagner, ebenfalls aus Melsungen, mit 31,10 P. Die Pflichtwettkämpfe der Turnerinnen boten besonders viel Spannung für die Zuschauer. In allen vier Wettkampfklassen war schon zur Halbzeit des Wettkampfes klar, dass niemand sich deutlich absetzen und das Ergebnis erst nach Herausrechnen der Streichnote feststehen würde. So setzte sich im Wettkampf P 5/P 7 (13 Jahre u. jünger) dank einer hervorragenden Präsentation am Boden Angelina Schimpf (SC Neukirchen) mit 41,40 P vor ihrer aufgrund der Vorergebnisse favorisierten Vereinskameradin Patricia Klagholz durch. Mit derselben Punktzahl gewann Lina Hegenbart (SC Neukirchen) in der jahrgangsoffenen P 5/P 9. Zu ihrer eigenen Überraschung durfte Anna-Laura Ginthum (MT Melsungen) den Pokal in der P 5/P 6 (11 Jahre u. jünger) entgegennehmen. Sie führte mit 41,30 P das größte Teilnehmerfeld des Nachmittags an. Weitere Siege Turner P 5/P 7 (2005 u. jünger) 1. Anton Helwig (SCN) 51,10 P; P 4/P 6 (2007 u. jünger) 1. Jonathan Weidemeyer (SCN) 45,40 P; P 4/P 5 (Jg. 2009 u. jünger) 1. Corvin Best (TuSpo Borken) 47,40 P; Turnerinnen LK 3 (14 Jahre u. älter) 1. Karlotta Prüßner (TV Sontra) 32,20 P; P 4/P 5 (9 Jahre u. jünger) 1. Lena Marth (TV Sontra) 40,20 P
Mehr lesen Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen des zweiten Durchganges der Gaunachwuchsrunde. Die Turnjugend Fulda-Eder begrüßte 87 Turnerinnen und Turner aus Borken, Melsungen, Neukirchen und Sontra in der Großsporthalle Neukirchen. Der Nachwuchs maß sich in Pflichtübungen bis zur P 4. Bei den Jungen war leider nur in vier Jahrgängen gemeldet. Gegenüber dem ersten Wettkampf im Frühjahr sind die Leistungen fast konstant geblieben. Paul Naske (2010, 33,85 P) und Vigan Beciri (2007, 33,00 P) (beide SCN) hatten in ihren Jahrgängen wieder die Nase vorn, während die beiden Melsunger Diego Tuveri (2009, 35,35 P) und David Diel (2008, 34,00 P) erstmals ganz oben standen. Im Gegensatz dazu waren alle Altersklassen bei den Turnerinnen besetzt. Wie erwartet, wurden die besten Leistungen in den Jahrgängen 2008 und 2009 erzielt. Für einen großen Paukenschlag sorgte Helena Wagner (2009, MT Melsungen). Von 42,00 möglichen Punkten bekam sie von den Kampfrichtern 41,10 P. Das ist mit Abstand das beste Ergebnis seit Einführung dieser Wettkampfform. Im Jahrgang 2008 setzte sich Alena Sinning (MT Melsungen) mit 39,90 P durch. Beiden Turnerinnen gelangen am Boden fehlerfreie Übungen. Weitere Siege Nachwuchs: Turnerinnen 2011 1. Marie Kostyra (TV Sontra) 37,80 P; 2010 1. Greta Altmann (SCN) 37,45 P; 2007 1. Ida Altmann (SCN) 37,70 P; 2006 1. Sarah Diehl (SCN) 35,60 P; 2005 1. Maria Lückel (SCN) 38,55 P; 2004 1. Felicitas Richter (SCN) 37,25 P
Mehr lesen Sportgeräte sind teuer und für die meisten Vereine nicht immer erschwinglich.Unser Service: Aus unserem Aus- und Fortbildungspool im Turngau können sich unsere Mitgliedsvereine folgende Geräte gegen eine geringe Abnutzungs- und Pflegegebühr kurzzeitig leihen:
Mehr lesen Wir gedenken unseres Ehrenvorsitzenden Helmut Boucsein. Am 17. Februar 2018 verstarb er im Alter von 83 Jahren. Nachdem er beim TuSpo Borken von 1963 bis 1967 und bei der MT Melsungen von 1966 bis in die 90er Jahre in verschiedenen Vorstandsämtern tätig war.
Mehr lesen Die Ausschreibungen Gerätturnen 2018 sind ab sofort verfügbar.
Mehr lesen Hier findet Ihr eine Übersicht aller Beiträge, die auf unserer Website in
2018
veröffentlicht wurden.
Unsere jährliche Jugendvollversammlung findet am Samstag, den 17. November 2018 um 18:00 Uhr in der Stadtsporthalle Melsungen (Zuschauerraum) statt. Die schriftlichen Einladungen an die Vereine haben wir versandt. Falls der Informationsfluss innerhalb eures Vereins nicht ganz funktioniert, könnt ihr hier eine Kopie der Einladung herunterladen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung durch möglichst viele Turngauvereine.
Mehr lesen Nachdem sich im Herbst gezeigt hatte, dass offenbar Interesse an einer Fortbildung "Le Parkour" besteht, aber der gewählte Termin für die Interessierten ungünstig lag, haben wir uns entschieden, das Thema im Frühjahr 2018 erneut aufzugreifen. Die Fortbildung findet am 14. April in der Zweifeldhalle Melsungen statt. Neben Übungsleitern, die hier 8 LE zur Lizenzverlängerung erwerben können, dürfen gern auch Jugendliche teilnehmen, die ihren Übungsleitern assistieren und als Multiplikatoren fungieren möchten.
Mehr lesen Hier findet Ihr eine Übersicht aller Termine, die auf unserer Website in
2018
veröffentlicht wurden.